Der Basler SP-Regierungsrat Beat Jans will in den Bundesrat. Würde er für die SVP kandidieren, wäre nun überall zu lesen, er sei ein Hardliner und deshalb nicht wählbar
Roter Teppich für Fundis: Warum gibt es eigentlich zu jedem chancenlosen Volksbegehren einen Gegenvorschlag? Die Vertreter der FDP spielen in diesem Zirkus eine Hauptrolle
Deutschlands Bundespräsident Steinmeier sieht sein Land bei der Aufnahme von Flüchtlingen an der Belastungsgrenze. Wann hören wir von unserem Bundespräsidenten Berset eine solche Einschätzung?
Schwarzes Loch am Ende des Tunnels: Wenn die Alpen-Connection der Berner und Walliser Politiker zusammenspannt, bekommen im Bundeshaus nutzlose Milliardenprojekte plötzlich Flügel
SP-Nationalrat und Ex-SRF-Moderator Matthias Aebischer will in den Bundesrat: Die GLP würde sich freuen, die Velo-Lobby sicher auch. Aber was brächte seine Wahl der Schweiz?
Schnapsidee einer Krankenkasse: Die Helsana will den Datenschutz lockern – um uns zu sagen, wann wir was tun sollten. Wo bleibt die Selbstverantwortung?
Verrat am Stimmbürger: Die Kantone wollen mit Zwang alle Häuser auf klimafreundliche Heizungen umstellen. Sie setzen sich dabei über den Volkswillen hinweg
Gute Streubomben, schlechte Streubomben: Aussenminister Cassis erklärte, dass die Schweizer Uno-Botschafterin im Uno-Sicherheitsrat aktiv geworden sei. Aber wie?
Die Grünen predigen Mantra-mässig, Solarstrom auszubauen. Nun aber wollen sie im Wallis Sonnenkraftwerke verhindern. Wer soll denn da noch drauskommen?