Der Unbescholtene mit dem Kautschuk-Gesicht: Der Erfolgsschauspieler Tom Hanks klagt darüber, dass alle ihn so nett finden. Hat er Angst vor psychischer Tiefe?
Feuer und Flamme: Wie sechs Ostdeutsche es schafften, sich mit harter Musik und deutschen Texten weltweit durchzusetzen. Und warum auch der jüngste Skandal Rammstein nicht schaden wird
Zwei Seelen in einem Fischglas: Roger Waters, Songschreiber von Pink Floyd, ist gegen Israel und für Wladimir Putin. Darum drohen ihm in Deutschland Konzertverbote. Am Dienstag spielt er in Zürich
Der schwarze Weisse: Kein Plattenchef wurde von seinen Musikern so geliebt wie er. Jetzt endlich, mit 85 Jahren, hat Chris Blackwell seine Memoiren veröffentlicht
Und er singt immer noch: Bob Dylan ist mittlerweile 81 Jahre alt. Er spielt sein letztes Album in ausverkauften Sälen. Nun hat er ein Buch über Songs geschrieben. Und zeigt damit allen den Meister
Er beschreibt, was uns zusammenbringt. Und was uns wieder trennt: Woody Allen dreht seinen fünfzigsten Film. In Amerika kommt sein Werk immer schlechter an. Zu Unrecht. Er bleibt einer der grössten Komiker des Landes
Lebenslüge Neutralität: Alt-Bundesrat Christoph Blocher und sein ideologischer Synchronschwimmer, Weltwoche-Chef Roger Köppel, liegen falsch: Wir führen keine Kriege, wir exportieren sie. Eine Replik