«Das werden wir nicht bestehen», sagte Robert Habeck, als er im Sommer gefragt wurde, was passiert, wenn das Verfassungsgericht den Haushalt kippt. Bei Markus Lanz sieht er es jetzt plötzlich ganz anders, es gebe «keinen Plan B»
Deutschland muss sparen. Finanzminister Lindner sperrt den Haushalt. Nur die Grünen-Chefin Ricarda Lang: «Ein harter Sparkurs würde den klimaneutralen Umbau unserer Industrie verhindern»
Ideologie vernebelt die Sicht: Weil das Geschäft mit den Windrädern nicht funktioniert, muss der Steuerzahler jetzt mit 7,5 Milliarden Euro für Siemens Energy bürgen. Bringt’s das?
Migranten- statt Bürgergeld: Das SPD-Prestigeprojekt läuft völlig aus dem Ruder. Die Ampel-Regierung braucht frische Milliarden. Es darbt der Steuerzahler
Der Rabbi, der Brücken baut: Antisemitismus sei wieder politisch korrekt geworden, aber seine Gestalt habe sich gewandelt, sagt Pinchas Goldschmidt, der Chef der Europäischen Rabbiner. Trotzdem gebe es Hoffnung
Sozialleistungen für Migranten: In Deutschland erhalten mehr ausländische Familien als deutsche das Bürgergeld. Das Verständnis für diese Politik ist restlos aufgebraucht
Israel-Rede gegen Antisemitismus: Wirtschaftsminister Habeck stellt Baerbock, Scholz und Steinmeier in den Senkel. Er sagt das Richtige, aber er bleibt unglaubwürdig
Brief gegen Lauterbach: Deutsche Ärzte beklagen sich über die Lohnpolitik des Gesundheitsministers. Ein Hals-Nasen-Ohren-Arzt verdient an einer Operation weniger als ein Friseur mit dem Föhnen einer Dauerwelle