Der Vater des «Dorfhus» ist Emil «Migg» Eberle, der mit seinem «Gupf» Schweizer Gastronomiegeschichte schrieb. Seit rund zwei Jahren hat das Sternehaus einen Bruder, der sich durch eine Küche auszeichnet, die zugänglich und bodenständig ist. Grösstenteils regionale Produkte verwandeln sich unter den berufenen Händen von Küchenchef Christoph Zoller in der Showküche mit offenem Asado-Grill in kulinarische Erlebnisse, an denen man sich gut und gerne satt isst. Die Kernkompetenz des Hauses ist das gutabgehangene Fleisch: vom Tomahawk-Steak bis zum Kotelett vom Thurgauer Öpfelsäuli.
Gastrokritiker David Schnapp lobt das «aussen perfekt karamellisierte und innen zart-rosa gehaltene Kalbskotelett» aus dem «Dorfhus»: Es gehöre «zum Besten, was ich in dieser Disziplin in jüngerer Zeit gegessen habe». Wer es gemütlich und bodenständig, aber doch mit kulinarischer Ambition mag, ist hier, inmitten schönster Appenzeller Natur, bestens aufgehoben. Ergänzt wird das Angebot durch einen beeindruckenden Weinkeller mit einer Magnothek, in welcher die besten Tropfen in der Magnumflasche auf durstige Gäste warten.
Zum «Dorfhus» gehören ein Lädeli mit einer Champagnerbar, eine Zigarren-Lounge, eine Terrasse und diverse modern-liebevoll eingerichtete Hotelzimmer mit Materialien und heimeligen Textilien aus der Region. Ländliche Gastfreundschaft ohne Kompromisse, die Herz, Seele und Gaumen begeistert.
Leserangebot «Kleine Auszeit für 2 Personen»
Leistungen:
• 6-Gang-Überraschungsmenü mit Spezialitäten aus der offenen Show- küche und dem «Grillworks»-Grill (ohne Getränke)
• 1 Übernachtung in einem der komfortablen Doppelzimmer
• Reichhaltiges Frühstück zur Stärkung für die Heimreise
Weltwoche-Spezial:
Weltwoche-Abonnenten erhalten die «Kleine Auszeit für 2 Personen» zum Pauschalpreis von Fr. 400.–, einschliesslich Willkommens-Apéro!
Buchung:
Reservieren Sie Ihr Arrangement unter der Angabe «Weltwoche Platin-Club» über Telefon 071 878 70 00 oder per Mail an info@dorfhus-gupf.ch
Adresse:
Dorfhus Gupf Kirchstrasse 2 9038 Rehetobel
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.