window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo
Bild: ANTHONY ANEX / KEYSTONE

Bundesräte und Grüne: Der britische Premierminister Rishi Sunak lässt die Schweiz alt aussehen. Albert Rösti kämpft gegen Wölfe. Und Grüne sind für neue Atomkraftwerke

25 30 96
17.09.2023
Unsere nationalistischen Rechten feierten vor sieben Jahren den Brexit. Als ob sie selbst die Abstimmung in Grossbritannien gewonnen hätten. Sie träumten von der Achse London–Bern. Jetzt feiert der britische Premierminister Rishi Suna ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

25 Kommentare zu “Bundesräte und Grüne: Der britische Premierminister Rishi Sunak lässt die Schweiz alt aussehen. Albert Rösti kämpft gegen Wölfe. Und Grüne sind für neue Atomkraftwerke”

  • Osi sagt:

    "Die technologieneutrale Lösung: Wer regulierbaren Winterstrom produziert, müsste einmalig pro im Winter produzierte Kilowattstunde Fr. 1.50 Subvention bekommen." Man stelle sich das einmal vor, CHF 1.50/pro produzierte kWh Winterstrom? Bei 25 Mrd. kWh wären das dann schlappe 37.5 Mrd.! So steht es geschrieben! Das ist ein Witz oder nicht? Dafür gibt es drei bis vier grosse KKW's, die unsere Energieprobleme für die nächsten 50 Jahre lösen.

    5
    0
  • Osi sagt:

    Ja, ja Herr Bodenmann. 25 Mrd. kWh Winterstrom kann man entweder auf 166 km2 PV Fläche produzieren oder auf einem km2 Kernkrafttechnik. Dezentrale Batterien mit solchen Leistungen gibt es nicht. Von Technik verstehen sie nichts. Verschonen sie uns doch bitte mit solchen Vorschlägen, bevor sie auch nur einmal ihren Taschenrechner konsultiert haben.

    7
    0
  • Osi sagt:

    Wer auf Solar setzt, hat von der Problematik nichts verstanden, mehr braucht man zu dem Thema nicht zu sagen. Wer wirklich "grün" ist, muss die neue Kernkraft unterstützen. Zuverlässig, günstig und um Welten grüner als PV und Wind. Subventionen für die Flatterstromproduzenten gehören gestrichen. Ohne Subventionen gäbe es diese mittelalterlich effizienten Systeme nicht.

    6
    0
  • pimi17 sagt:

    Grossbritannien ist bei Horizon dabei. Einfach so. Ja, hat denn die Eu gebettelt, das GB dabei ist? Wohl eher nicht. Abee was ist der Deal? Ach so, darüber darf man nicht reden, sonst ist der Triumph dahin. Und ja, wir brauchen kein Horizon, unsere Wissenschaft kann jederzeit von jedermann für seine Zwecke gekauft werden. Und so will es die Politik.

    7
    0
  • max.bernard sagt:

    Ja, die EU hat gemerkt, dass sie GB mit ihren Erpressungen nicht zum Nachgeben zwingen kann. Man mehr verliert als gewinnt durch die Absenz von GB beim Horizon- und Erasmus-Programm. Bei der kleinen Schweiz hingegen glaubt man sich in Brüssel nach wie vor am längeren Hebel, weshalb man die Verweigerung der Horizon-Mitgliedschaft weiterhin als Erpressungsmittel nutzt. Dies im Wissen mit der SP, den Grünen, Teilen der Mitte und der FDP eine starke 5. Kolonne in unseren Reihern zu haben.

    11
    0
  • Benno43 sagt:

    Herr Bodenmann geht als Verlierer der Wahlen hervor. Und die Zeit von SR Rieder ist abgelaufen im SR. Da muss er sich in der Energiewirtschaft einen neuen Posten suchen.
    Desweiteren könnte man die Teilnehmer aus der EU an der ETH beschränken - dann könnte man das Wolfsgeheul aus der EU hören und die Schweiz würde bei Horizon gewünscht. Aber bei diesen Amateuren im BR und Parlament machen lieber Bücklinge.

    9
    0
  • max.bernard sagt:

    "Uns Schweizerinnen und Schweizer liess Sunak einfach links liegen."

    Warum sollte Sunak sich um unsere Belange kümmern - wir sind doch nicht mit GB verbündet. Aber offenbar hat Bodenmann in seiner jahrzehntelangen Politikerkarriere nicht geschnallt, dass Regierungen sich vornehmlich um die Belange des eigenen Landes kümmern. Weshalb er heute noch glaubt die EU sei ein Bund von uneigennützigen Freunden, weshalb es diesem unbedingt beizutreten gelte.

    7
    0
    • bmiller sagt:

      Was erlauben Sunak? Wir sind doch so liebe gute Wichtige, machen (fast) alles brav, was man uns sagt aus dem Ausland .Und die deutsche Energiewende vollziehen wir 1:1 nach! Das ist ja schrecklich! 🥲🥲🥲

      5
      0
  • Eleanor Rigby sagt:

    Altgewohntes, linkes Bodenmann-Geschwafel, wie immer ohne Substanz. Hauptsache, die SVP schlecht reden. Wie naiv, ja fast kindlich ist das denn!

    19
    0
  • Bischi49 sagt:

    Bodenmann ist merklich frustriert vom Walliser Abstimmungsresultat. Seine Solar- und Antiatomträume sind am platzen, denn mit technischen Halbwahrheiten lässt sich nun mal einfach keine Energiezukunft sicherstellen.

    29
    0
  • ich sagt:

    Der Unsinn der Woche. Bodenmann steigert ihn jede Woche weiter. Unsinn scheint grenzenlos zu sein.

    20
    0
  • jean ackermann sagt:

    Wenn man Hubachers Geschichten am Kunsthallen-Stamm zuhörte warens einfach Geschichten die man sich anhören konnte. Alles hatte noch Hände und Füsse. Sie Herr Bodenmann, sie realisieren überhaupt nichts. Unter Sunak verlieren die Konservativen rasend an Wählern, weil er weltfremd ist wie sie.

    19
    0
  • Mägu sagt:

    Herr Bodenmann ist Hotelier und Komiker, aber vom Strom versteht er gar nichts.

    19
    0
  • fredy-bgul sagt:

    Eine ganz wirre Traktandenliste mit oberflächlichen, vorschnellen Wertungen.
    Wer nur schon daran denkt 1 KWh für CHF 1.50 egal wie zu produzieren der hat keine Ahnung von Marktwirtschaft. Es gibt jahrzehnte alte Produzenten die 1 KWh für unter CHF-.20 herstellen.
    Wenn das gleiche Produkt rund 7 x mehr kosten soll, dann darf man sofort stoppen. Fertig Drama und Fantasiepreise. Der Bürger und der Unternehmer wollen Realität und nicht Profitgeier und Ideologen vollstopfen.

    17
    0
  • VP Falger sagt:

    Dieser Zug ist seit dem Pariser Klimaabkommen bereits in voller Fahrt. Wehret den Anfängen haben wir längst verpasst. Leuthard's Werk und Sommarugas Beitrag: https://weltwoche.ch/daily/leuthards-werk-und-sommarugas-beitrag-wie-zwei-starke-frauen-die-schweizer-strompreise-ins-nirwana-schossen/

    28
    0
  • yvonne52 sagt:

    Rishi Sunak ist ein WEF-Jünger. Von dem auf die Seite gestellt zu werden ist kein Verlust.

    70
    0
  • ben_pal sagt:

    Was hat Horizont an wissenschaftlichen Erfolgen eigentlich hergebracht, ausser finanzielle Transfers von einer (meiner) Tasche in andere Taschen? Nennen Sie nur ein Erfolgsbeispiel, eines das ohne Horizon und die EU nicht möglich gewesen wäre. Ich gebe einen Tipp : Covid-Impfstoff, ein Milliardentransfer!

    66
    0
  • h_vischer sagt:

    Ich habe immer gesagt BR Rösti ist eine Niete! Niemand glaubte das! Aber seine SVP Genossen sind immer noch stolz auf diesen Hasse! Es wird einfach nicht besser mit der SVP! Nur Versager in dieser Partei! Keine Kämpfer mehr mit Stolz!

    11
    33
  • Eliza Chr. sagt:

    Typisch linkes Bodenmann-Geschwafel. Natürlich darf das wöchentliche SVP-Bashing nicht fehlen. Ueber seine Sozialarbeiterin, die gar nichts im Griff hat, dafür KEIN Wort! ... Nur was er über die Solaranlagen bei Problemen 1+2 betr. Subventionen sagt, stimmt tatsächlich.

    26
    0
  • reining sagt:

    Ach, Herr Bodenmann...Ich fand Ihre Beiträge schon immer irgendwie farblos, ein Ex SP Präsi halt. Aber dieses Mal schreiben Sie nicht nur farb-, sondern auch absolut geist- los 🙈🙈

    65
    0

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.