Das beste aller Argumente? Alle wissen es: Die Klimavorlage vom 18. Juni nützt dem Klima null und nichts
Anzeige
Weltwoche logo
Bild: URS FLUEELER / KEYSTONE

Das beste aller Argumente? Alle wissen es: Die Klimavorlage vom 18. Juni nützt dem Klima null und nichts

19 229 6
19.05.2023
Alle Wissenschaftler wissen es. Alle Politiker wissen es. Alle Journalisten wissen es: Die Klimavorlage vom 18. Juni nützt dem Klima null und nichts. Führende Klimaforscher haben nachgewiesen, dass die Schweiz in den letzten 120 Jahren knapp 0,002 Grad zur weltweiten Erwärmung beigetragen hat. Um die Kosten für das angestrebte Ziel «Netto null CO2» von 387 Milliarden Franken und das Vorangehen der kleinen Schweiz dennoch zu rechtfertigen, müssen sich die Befürworter der Vorlage ein wirklich gutes Argument ausdenken. Mitte-Präsident Gerhard Pfister formulierte es gegenüber Dominik Feusi vom Nebelspalter so: «Ihr Beitrag ans Steuersubstrat der ganzen Schweiz ist bescheid ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

19 Kommentare zu “Das beste aller Argumente? Alle wissen es: Die Klimavorlage vom 18. Juni nützt dem Klima null und nichts”

  • heidipeter4145 sagt:

    Erhöhte Sonnenaktivitäten, die Erdrotation, die Magnetischen Verschiebungen, die Veränderungen der Erdachse und die daraus resultierenden planetaren Windsysteme haben alle einen Einfluss auf unser Wetter. Da gibt es so viele instabile Werte und die grössten Superrechner können nur Schätzungen und Annahmen verarbeiten. Alles in diesem Sektor ist Hokuspokus und wird von den Medien gepuscht.

    3
    0
  • brooklyn sagt:

    Schon in älteren Lexika, zB um 1950, steht, dass der CO2-Anteil in der Luft 0.03 - 0.04 % beträgt. Das ist auch heute, 73 Jahre später, immer noch so. Das ganze Märchen vom menschengemachten Klimawandel, das uns Politiker und in Panik geratene Klimakleber verklickern wollen, ist völliger Quatsch und Blödsinn. Das CO2 eignet sich höchstens bestens dazu, um politische und elitäre Ziele zu erreichen! Schaut nach DE als abschreckendes Beispiel! Dem dürfen wir auf keinen Fall folgen!!!

    10
    0
  • Marilyn sagt:

    Nicht das Klima ist unser Problem, dafür aber umsomehr der Mensch, welcher allen gesunden Menschenverstand in seiner Wohlstandsverwahrlosung verloren zu haben scheint, und sich nur mehr, für was auch immer kritiklos dem Kälbermarsch anschliesst.” Hinter der Trommel trotten die Kälber her, das Fell für die Trommel liefern sie selber” Bert Brecht

    7
    0
  • das dritte auge sagt:

    Als überaus wichtig finde ich am 18.Juni, unsere Eltern und Grosseltern an die Wahlurnen zu bringen und ihnen verständlich zu erklären, wie emminent wichtig auch ihr Nein am Abstimmungssonntsg für Demokratie und Freiheit ist. 😊

    27
    0
  • Da wär noch was sagt:

    Die wichtigsten Argumente gegen das Gesetz sind: Mit Windrädern und Photovoltaik kann die Schweiz real nicht mit Strom versorgt werden, nicht mal, wenn die Durchschnittswerte ausreichend wären. Mit der gezielt gemachten Strommangellage und den hohen Strompreisen ist die Wirtschaft im globalen Wettbewerb hier nicht überlebensfähig. Sie macht zu oder zieht weg. Die Gesellschaft bricht nach dem erfolgten Zusammenbruch der Ökonomie auch zusammen. Es gibt keine Mensch gemachte Klimakatastrophe.

    26
    0
  • balthasar sagt:

    Gab es da nicht mal ein Märchen der Gebr. Grimm.“der König ohne Kleider „ immerhin hatte der König noch die Kurve gekriegt. Knuti und seine Philister können nur gerade aus fahren. Den Resten weiter zu denken erübrigt sich. Also nein zu dem Schwachsinn.

    26
    0
    • Da wär noch was sagt:

      Haben Sie sich mal gefragt, was Knutti und seine Kollegen noch zu tun hätten, wenn die Mensch gemachte Klimawandellüge als solche endlich Konsens würde? Fingernägel kauen oder in der Nase bohren? Was täten die Grünen bei der gleichen Erkenntnis? Gut, die hätten immer noch das Thema Waffenlieferungen an die Ukraine und den CH-Beitritt zur EU und der NATO.

      2
      0
  • voilarentsch sagt:

    Es gibt 2 Varianten pro "Klimaschutz". Die illusionäre deutsche und schweizerische mit Konsumverzicht oder die erfolgreiche chinesische mit der technologisch-innovativen Entwicklung von Produkten für den "Klimaschutz" (PV, Windräder, Batterien, e-Autos, Kernenergie), auf die unsere " Energiewenden" zwingend angewiesen sind. China ist damit bestens gerüstet für die eigene echte Energiewende und Dekarbonisierung.

    16
    1
  • herzblut sagt:

    Hä…?! Wir sollen mitmachen um wie Hühner gerupft zu werden und zu verarmen wie unsere Nachbarn in Deutschland… und dies alles nur um der Welt als Vorbild zu dienen… Kann mir mal einer erklären was das für ein äusserst seltsamer Plan ist… cui bono

    57
    0
  • sonja sagt:

    Die Klimavorlage vom 18. Juni nützt dem Klima null und nichts. Danke, so isch es! Und es nützt schon gar nichts, wenn man das Wetter durch Geoengineering beeinflusst( keine Sonne, weniger Solarstrom)…Viele wissen es nicht oder wollen es einfach nicht Wahr haben…..leider😔…. Schöne Abig✌🏻
    👉🏻https://youtu.be/EltkJTRSqfY

    27
    0
  • gubi sagt:

    Insbesondere der Artikel 9 hat es in sich, wie der Nebelspalter schreibt. Damit kann der Bund den Banken Vorschriften machen, wie ihre Investitionsstrategie aussehen soll. Ein grosser Schritt hin zu staatlich gesteuerten Banken und somit das Ende des freien Finanzplatzes Schweiz.

    35
    0
    • Edmo sagt:

      Der Artikel 9 geht noch viel weiter. Da geht es nicht nur um die Investitionsstrategie der Banken. Der Bund kann den Banken klare Anweisungen geben, welche Unternehmen und Personen von den Finanzflüssen abzuschneiden sind. Wer als Klima-Frevler keine Kredite mehr erhält und im schlimmsten Fall noch nicht mal mehr ein Konto bei einem Finanzinstitut haben darf. Die Realwirtschaft kommt unter die totale Kontrolle der NGOs, die folgsamen Unternehmen einen Persilschein ausstellen. Staats-Terror!

      4
      0
  • Idealist sagt:

    Die SVP sollte schleunigst die naive Abstimmungskampagne in Mörgelis Sinne anpassen.

    Bringt absolut nicht‘s, kosten nicht nur sondern auch die Freiheit!

    55
    1
    • alois1 sagt:

      Ja "Stromfresser Initiative" , der Titel ist einfach nur blöd. Auf welchem Mist ist der gewachsen? So wird das Klimagesetz sicher nicht gebodigt. Lasst Mörgeli das Marketing für die Initiative machen.
      Bringt die Argumente, z.B. das Autofahren, die Ferien, das Essen, das Heizen und generell das Leben wird teurer in grossen Lettern. Nur so begreifts auch der dümmste Schweizer. Attackiert die Grünen und verweist auf Dumpfbacken Deutschland als abschreckendes Beispiel.

      15
      0
    • Da wär noch was sagt:

      Wäre der Verstand in diesem Land nicht so dünn gesät, gäbe es mehrere Kampagnen gegen das Gesetz. Die von der SVP, die von der FDP, die von der Mitte, die vom Arbeitgeberverband, die vom Gewerbeverband, die vom Bauernverband, die vom ACS/TCS. Oder anders gesagt, es gäbe diesen idiotischen Gesetzesvorschlag nicht, sondern wir würden über die Gletscherinitiative abstimmen mit einer satten Neinempfehlung vom BR und Parlament inkl. allen oben aufgezählten Organisationen.

      2
      0
  • Edmo sagt:

    Man muss wirklich komplett von der Rolle sein, um ein extrem teures Klimaschutz-Gesetz anzunehmen, das keinerlei Auswirkungen auf das Klima hat. Doch das Gesetz hat nicht nur horrende Kosten zur Folge. Mit den zulässigen Technologien kann «Netto null CO2» nur erreicht werden, wenn wir unseren gesamten Energieverbrauch auf das Niveau eines Drittwelt-Landes herunter fahren. Fertig Wohlstand, fertig Wirtschaft, fertig Sozialstaat. Wir werden durch eine mörderische Depression gehen.

    30
    0
  • juege sagt:

    Und wie kommen Sie darauf, dass die Schweiz etwas zur Klimaerwärmung beigetragen habe? CO2 hat mit dem Klima gar nichts zu tun. Das Klima wird ausschliesslich durch die Sonne und die Lage der Erdachse bestimmt.

    64
    2
    • mrosengr sagt:

      Übrigens ist die Welt-Jahresdurschschnittstemperatur die letzte 120 Jahre ungewöhnlich stabil gewesen! Hochwertige Temperatur-Data für die letzte 120 Jahre haben wir (nur!) für USA und da hat der Jahresduchschnittemperatur in diesen 120 Jahre zwischen 10,5 und 13,0 grad C variert! Ganz ohne Trend! IPCC spinnt! Es sind Betrüger am Werk!
      https://science-mats.de

      9
      0

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.