Die 3 Top-Kommentare zu "«Ein Witz»: US-Ökonom Jeffrey Sachs über die Bürgenstock-Konferenz. Ständeräte gegen Klima-Urteil: Stunde der Populisten. Krieg oder Frieden: Gretchenfrage für Europa. Uni Zürich fällt zurück: Billige Ausreden der Verantwortlichen"
  • bp-architektur

    Wer ist gefährlicher? USA oder Russland? Dazu braucht man lediglich nachzuzählen, wie viele Kriege diese beiden Länder seit dem 2.Weltkrieg aktiv oder mittels Regimechange betrieben haben. Man stellt fest, dass die USA zahlenmässig viele Kriege mehr betrieben hat als Russland. Das Verhältnis dürfte mindestens 20:1 sein! Nun soll sich der Leser selber fragen, wer denn der wirkliche Aggressor ist.

  • gabriellamerz

    Die Schweizer und die Deutschen müssen ihre Wurzeln, ihre Heimat und ihre Kultur schützen. Das geht nur noch mit Remigration.

  • foerster7

    Lieber Roger Köppel, zum heutigen Daily erlaube ich mir folgenden Beitrag: Die USA mit weltweit 880 Militärbasen setzen alles daran ihre Vormachtstellung beizubehalten. Die Geschichte belegt, dass sobald beim Hegemon die Zinskosten die Ausgaben für das Militär übersteigen, sich dieser überdehnt hat. In der komplett überschuldeten USA sind die Zinskosten seit geraumer Zeit höher als die Ausgaben für das Militär. Hoffentlich überstehen wir den Übergang zu einer multipolaren Welt.