Der Anteil reiner Elektroautos an den Neuzulassungen in der Schweiz ist 2024 erstmals gesunken. Laut der aktuellen Strassenfahrzeugstatistik des Bundesamts für Statistik (BFS) lag er bei 19,0 Prozent, nach 20,7 Prozent 2023. Auch bei den elektrisch betriebenen Güterfahrzeugen ging der Anteil von 12,2 auf 8,6 Prozent zurück.

Insgesamt wurden 2,9 Prozent weniger Fahrzeuge neu zugelassen als im Vorjahr. Experten sehen mehrere Gründe für den Rückgang bei Elektroautos: eine begrenzte Auswahl günstiger Modelle, fehlende Heim-Lademöglichkeiten und die seit Anfang 2024 geltende Automobilsteuer auf Elektrofahrzeuge.

Auch der Anteil der sogenannten Steckerfahrzeuge (Elektro- und Plug-in-Hybridautos) sank von 29,7 auf 27,6 Prozent. Damit bleibt die Schweiz deutlich hinter dem Ziel der «Roadmap Elektromobilität» zurück, die für 2025 einen Anteil von 50 Prozent vorsieht.