Die Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch frohlockt auf Vorrat. Die Weltmeisterschaften im Radsport, die vom 21. bis zum 29. September 2024 in Zürich über die Bühne gehen, werden zu einem «grossen Fest für das Velo als klimaschonendes Verkehrsmittel». Zürich werde an diesen Tagen zum «Weltzentrum für den Radsport», sagte die sonst nicht für ihre Sportbegeisterung bekannte Magistratin. Der Zweck heiligt die Mittel – und die Kosten. Diese belaufen sich für Vorbereitung und Durchführung der WM auf 7,85 Millionen Franken.
Zwangsbetriebsferien im Gewerbe
Dafür gehen nicht nur radsportliche Träume in Erfüllung – sondern vor allem politische. Der Autoverkehr ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Für eine traditionelle WM mit Strassenrennen und Zeitfahren für U19, U23 und Elite, jeweils für Frauen und Männer, hätten wohl viele Verständnis oder wären sogar zu Begeistern. Aber 40 verschiedene handycap Rennen? Warum nicht auch noch 40 Transkategorien und 40 Trans-handycap? Wer will und kann unter diesen Umständen überhaupt noch einen Sportanlass organisieren?
Und die betroffenen, umliegenden Gemeinden äussern sich nicht! So eine Schande!
Nicht ärgern - die sind halt noch mit den Gendersternchen und Gendertagen beschäftigt….
Da gibt es nur eine richtige Reaktion: Vom 21. bis 29. September alle Firmen und Spitäler schliessen und möglichst weit in die Ferne fliegen!
Zum Glück finden die eidg.Wahlen nach den vorgesehenen Daten statt. Da sogar die Zürcher Linkeria nicht um jeden Preis Harakiri machen will (leider), wird diese Suppe nicht so heiss gegessen werden.
Es ist eine tolle Idee, auf dem Niveau 3-5 jähriger Kinder, die keine Ahnung vom Leben haben. Vielleicht steht das Zürcher Volk etwas mehr im Leben?
Kommt mir vor wie Satire pur.
Der grünlinke Stadtrat, tut alles dafür, dass man Velofahrer zu hassen beginnt. Dabei sind es ja grösstenteils sympathische Menschen, die sich allerdings dazu missbrauchen lassen, den Autoverkehr zu schikanieren.
Wenn drei!!! Spitäler wie Hirslanden, Zollikerberg und Kinderspital behindert werden, sogar für Notfälle, machen diese Spitäler das einzig Richtige, um den Grünen, denen nur das Aus der Autos im Sinne stehen, die WM zu vermiesen. Die dumme Schadenfreude der Grünen Rykart zeigt wie jene der grünen Klimaterroristen, dass ihnen Kranke und Verunfallte egal sind, wenn es um ihre Ideologie geht. Spitäler: Top und zieht mit Rekurs weiter und weiter 👍🏻!
Und die nützlichen Idioten werden es widerspruchslos erdulden.