Gut gemacht, Medien: In Deutschland flossen in den letzten fünf Jahren 1,5 Millionen Euro an 200 Journalisten. Toll, dass darüber berichtet wird
Anzeige
Weltwoche logo

Gut gemacht, Medien: In Deutschland flossen in den letzten fünf Jahren 1,5 Millionen Euro an 200 Journalisten. Toll, dass darüber berichtet wird

11 107 7
18.03.2023
In Deutschland kam heraus, dass aus den diversen Portefeuilles der Regierung 1,5 Millionen Euro an, soweit bisher bekannt, genau 200 Journalisten geflossen sind. Auffällig üppig wurden Mitarbeiter der öffentlich-rechtlichen Sender bedacht, nämlich mit fast 900.000 Euro. Diese Sender stehen, passenderweise, in immer heftigerer Kritik wegen allzu grosser Regierungsnähe und eines schwer zu übersehenden Linksdralls. Konservative Stimmen gibt es dort an prominenter Stelle praktisch nicht mehr. Sogar der Liberale Dieter Nuhr steht unter wokem Dauerfeuer. Also: nicht schön, das Ganze. Gezahlt wurde das Geld für Moderationen, Texte, Lektorate, womöglich von Regierungsverlautbaru ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

11 Kommentare zu “Gut gemacht, Medien: In Deutschland flossen in den letzten fünf Jahren 1,5 Millionen Euro an 200 Journalisten. Toll, dass darüber berichtet wird”

  • Jonas S. sagt:

    Wen interessiert das schon? Das sind lediglich 1500 Euro pro Journalist pro Jahr.

    Wenn solche Kleinstbeträge schon ausreichen würden, um eine wohlwollende Berichterstattung zu bekommen, hätten konservative Kräfte keinerlei Schwierigkeiten in der Medienfinanzierung mit dem linksradikalen Mainstream mitzuhalten.

    0
    5
    • sarobo sagt:

      1 Million und 500 Tausend an 200 Journalisten, ergibt bei Ihnen Jonas S. 1500.- pro Person??? Dann stimmt mit meinem Kopf UND Rechner zur Überprüfung was nicht !?! 😉 Und all das korrupte - Sauhäfeli und Saudeckeli und Bereicherungsmentalität muss gestoppt und aufgedeckt werden! Auch was in den geschwärzten Verträgen steht UND im Allgemeinen, wer mit wem verwandt, bekannt+einander den Auftrag/ Job / Verwaltungsrat/ leitende Positionen mit Absicht ! vermittelt hat und/ oder darin sitzt!

      2
      1
      • Jonas S. sagt:

        1'500'000 Euro an 200 Personen über den Zeitraum von 5 Jahren (siehe Titel) sind 1500 Euro pro Person *pro Jahr*, wie es in meinem Kommentar steht.

        Das mit dem Leseverständnis üben wir noch einmal, ja?

        0
        0
  • Rasiermesser sagt:

    Die Indizien staatlich organisierter Kriminalität türmen sich zum Himmel. Es betrifft sämtliche Staatskanzleien der Wertgesellschaft. Nachdem staatliche Kollusion dank einer transnational unterwanderten Parteioligarchie - im Volksmund meist mit "Demokratie" verwechselt - auch die Justiz umfasst & mitausgeschaltet hat, gilt es darüber nachzudenken, wie & ob solche kaputten Staatsregime - von staatlich geschmierten Journalisten gern als "liberale Demokratien" gepriesen - ggf. noch sanierbar sind?

    13
    0
  • Sabine Schönfelder sagt:

    Geld für den Mainstream kommt von Regierungen und NGOs wie der Bellinda-Gates-Stiftung. Die Auflagen werden per öffentlicher Verteilung in den Auslagen aller Lesegelegenheiten generiert : Flugzeuge, Krankenhäuser, öffent. Wartebereiche... Von Abonnements leben Staatsmedien voller Relotius-Storys, „Faktenchecker“, 😂, und Narrativerzählungen nicht mehr. Den Begriff „Lügenpresse“ haben sich die Medien hart erarbeitet. Jetzt soll eine sprachbehinderte Bildungsferne als Kanzlerin verkauft werden.

    31
    0
  • sarobo sagt:

    Der organisierte Wahnsinn ist die grösste Macht der Welt!(Zitat:Gerhard Hauptmann)
    Extennisspieler,Journalist+Medienmanager (Wikipedia) Marc Walder sagte ja klar, was er+andere die vergangenen über 3 Jahren gemacht hat/haben!Ich füge dazu : Sauhäfeli+Saudeckeli finden sich UND gehören alle angeklagt,was sie den Menschen fürchterliches angetan+ gelogen haben!Muss alles aufgeklärt werden,auch was in den geschwärzten Verträgen steht!Nach dem die Pharma gesund saniert wurde,ist jetzt Rüstung daran

    22
    0
  • Castus sagt:

    Finanzielle Zuwendungen, Entschädigungen, Entlöhnungen = die neue Form von Euromillions!

    22
    0
  • marco.mazza sagt:

    Regierungen + Weltkonzerne + Medien = Säuhäfeli und Säudeckeli!

    Profisportler + Leute aus dem Showbusiness = menschliche Werbeplakate für die Säuhäfeli und Säudeckeli!

    Relativ einfach, um sich einen Überblick zu verschaffen! Nicht?! 😅

    23
    0
  • herby51 sagt:

    Wieviel wohl in der Schweiz?

    27
    0
  • Eliza Chr. sagt:

    Glaubt wirklich jemand, dass das bei uns i.S. Corona und Klima anders ist/war? ... wohl nur Naive! Bei WHO und WEF wird es dasselbe sein, denn das Volk muss manipulierrt werden und spuren! ... Ohne mich!

    29
    0
  • yvonne52 sagt:

    "Die Grossen lässt man laufen, die Kleinen hängt man". Auch bei der Korruption scheint das zu gelten, wie sonst überall auch.

    31
    0

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.