Kissingers Stern leuchtete schon lange hell am Firmament der internationalen Politik, als ich ihm Mitte der 1990er Jahre bei einem Bankett in Neu-Delhi vorgestellt wurde. In einer brillanten Rede ermutigte er Indien, seinen Isolationismus aufzugeben und sich wieder in die Weltpolitik einzubringen.
Als er geschlossen hatte, vertiefte er sich in Gespräche mit den geladenen Gästen und zeigte dabei eine seiner herausragenden Qualitäten. Der wohl grösste Diplomat seit Metternich im frühen 19. Jahrhundert lauschte dem jeweiligen Gegenüber ohne Allüren und voller Neugier.
Ich habe Kissinger danach mehrmals getroffen. Den grössten Eindruck hinterliess ein Mittagessen, das ich Ende der 1990 ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Lächerlich, aber heute bei Journalisten gang und gäbe: Übertreibungen. PrimeMinister Sir Winston Churchill zum Beispiel war ein hervorragender Politiker und Diplomat. Da verblasst Kissinger.