Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Januar deutlich gestiegen. Sie liegt mit 2,993 Millionen so hoch wie seit fast zehn Jahren nicht mehr. Im Vergleich zum Vormonat bedeutet das einen Anstieg um 186.000, gegenüber dem Januar 2024 sind es 187.000 mehr. Die Arbeitslosenquote kletterte um 0,4 Prozentpunkte auf 6,4 Prozent, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) mitteilte.

Der Anstieg sei saisonbedingt, so die Behörde. Zum Jahreswechsel laufen viele befristete Verträge aus, zudem werden witterungsabhängige Jobs, etwa im Baugewerbe, in den Wintermonaten seltener, berichtet die Süddeutsche Zeitung. Dennoch verliert das Beschäftigungswachstum an Dynamik, wie BA-Chefin Andrea Nahles einräumte.

Auch die Kurzarbeit nimmt zu: Im November erhielten 293.000 Beschäftigte konjunkturelles Kurzarbeitergeld – deutlich mehr als in den Vormonaten. Gleichzeitig sinkt die Nachfrage nach Arbeitskräften. Im Januar waren 632.000 offene Stellen gemeldet – 66.000 weniger als im Vorjahr.