Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
- Antisemitismus / Rassismus
- Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
- Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
- Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
- Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
- Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
- Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
- Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
- Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
- Kommentare, die kommerzieller Natur sind
- Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
- Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
- Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
- Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
- Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Die butdurstigen, nimerdatten Amerikaner und gefühlskalte, brutale Grossrussen sollen sich selber metzgern untereinander und die anderen menschen in Frieden Leben lassen, für immer. Frohe Ostern.
Die butdurstigen, nimerdatten Amerikaner
vampire!
Lieber Gottfried Locher, irren sie gewaltig, alle Krieg wurde und werden durch die Jesuiten und durch die von ihnen gegründeten Freimaurer eingerührt. Man kann aber auch Krieg herausfordern, wie es zurzeit in der Ukraine geschieht! In der Ukraine forschten Amerikaner in 30 Biolabore an eugenischen toxischen Substanzen zur Vernichtung der slawischen Rasse. Dass darüber Präsident Putin not amused sein durfte, dürfte wohl auch ihnen einleuchten.
Vielleicht können sie uns auch noch erklären, warum sie im Jahre 2019 als oberster Reformierter mit dem Jesuitengeneral Arturo Sosa zusammensitzen konnten und warum wir drei Monate später die geplante Pandemie ausbrach! Alles nur Zufall? Übrigens wurden im faschistischen Hitler-Deutschland die ersten Opfer - «unwürdiges Leben» und Juden mit Phenol-Spritzen umgebracht. Faschismus ist die Staatsform, die das Papsttum und damit die Jesuiten priorisierten!
Ich bin sehr froh, dass Sie mit Ihren klärenden Worten und Werten wieder auftreten. Vielen Dank.
Christlich, ohne trügerischem Heiligenschein und ausblenden von Realitäten zwischen Leben, Tod und Auferstehung. Alles ist vernetzt auf diesem Planeten und besteht aus winzigsten Teilchen zum jeweils grossen Ganzen. Von der Atmosphäre, den Meeren und Bergwelten bis zu jedem einzelnen Lebewesen. Dessen bewusst, kann man dazu nur Sorge tragen und im Respekt den Hochmut in
Schranken halten.
Danke, Weltwoche und Herr Pfr. Gottfried Locher, für diese schönen und passenden Worte zum Osterfest. Leider vermisse ich so etwas in den anderen Printmedien. Wo stecken eigentlich unsere Landeskirchen? Wieso gehen die in Deckung?
Der Vorspann mit der Marschmusik wäre überdenkenswert. Frohe Ostern! Vielen Dank!
“Was kein Auge [je] gesehen, was kein Ohr [je] gehört, was noch nie in eines Menschen Sinn gekommen ist, das GROSSE, das hat Gott denen bereitet, die ihn LIEBEN.” 1. Korinther 2.9 (Einh.Üs.).
Lieber Herr Blocher
Ihre friedlichen und hoffnungsvollen Worte tun mitten im Kriegsgeschehen auf der Welt gut. Zum Wort „Der Tod hat nicht das letzte Wort“ möchte ich an die letzten Worte Jesu erinnern, nämlich, „Es ist vollbracht“ . Er hat viele Worte während seines Lebens gesprochen, die er, wie er sagte, als Sohn Gottes von seinem Vater gehört habe. Was davon hat er vollbracht? Er wird von den Christen als Erlöser angebetet. Von was? Der Mensch könnte die Antwort in der Bibel finden.
👍💯 gleicher Meinung. Allerdings an Herrn Locher gerichtet (nicht Blocher)...
Sorry, Herr Locher. Warum ich diesen Fehler übersehen habe, ist mir ein Rätsel.
OSTERN. Neues entsteht, die Wiederaufstehung der Natur, es treibt, blüht und duftet. Licht und Wahrheit.
Österlichen Dank, lieber Herr Pfarrer Locher für Ihre Worte.
Lieber Herr Pfarrer Locher
Ihre Worte zu Ostern wühlen uns auf und lassen unsere Gedanken zurückschweifen an das unbeschwerte Osternäschtlisuchen in unserer Kindheit und all die vielen
Ostern, die manchmal Ostern mit persönlichen Sorgen waren. Und doch, Ostern uns immer wieder Kraft und Zuversicht gegeben.
Der Krieg in der Ukraine ist nah. Das Leid und die Trauer der Menschen sind fürchterlich und schwer zu ertragen. Sich gegenseitig frohe Ostern macht trotz allem irgendwie froh.
FROHE OSTERN.
Mir hat das erste Bild der zerbombten Stadt gereicht, um wieder abzustellen. Diese Bilder sehe ich auch in allen anderen Programmen, dazu brauche ich kein Wort zum Sonntag. Schade.
Sie hätten zuhören sollen, statt abzustellen. Was haben Sie Schlaue(re)s gemacht in den wenigen Minuten, in denen Gottfried Locher Ihnen eine Osterbotschaft übermitteln wollte? Darum gibt es Krieg: weil die Menschen unfähig / unwillig sind, anderen zuzuhören. Und darob ihr (beabsichtigtes) Handeln zu überdenken.
Schön, dass die WELTWOCHE nach dem Adventskalender dieses neue Wort zum Sonntag anbietet. Wünsche Dir, Godi, im Finden und Darbieten der richtigen Worte für die Zuhörerschaft Gelingen und Gottes Segen. Auch Dir und Deiner Familie: Frohe Ostern … und bhüet öich Gott!
Vielleicht können sie uns auch noch erklären, warum sie im Jahre 2019 als oberster Reformierter mit dem Jesuitengeneral Arturo zusammensitzen konnten und warum wir drei Monate später die geplante Pandemie ausbrach! Alles nur Zufall? Übrigens wurden im faschistischen Hitler-Deutschland die ersten Opfer -«unwürdiges Leben» und Juden mit Phenol-Spritzen umgebracht. Faschismus ist die Staatsform, die das Papsttum und damit die Jesuiten priorisierten!
Ostern ist immer wieder ein Neuanfang und Hoffnung.
Das Leiden in der Ukraine kommt nur zu den Augen und Ohren. Die Nase, der Mund und die Haut bleiben unberührt. Die Wahrnehmung ist damit nicht vollständig. Augen und Ohren lassen sich immer wieder manipulieren.
Schauspieler Selenskyj und seinem Regisseur sei ein vorzeitiger Dramenerguss gewünscht. Entspannt könnte damit der Frieden etwas früher ins Visier genommen werden, für die wahren Bürger der UKR nicht die gehetzten.
Kurz gehalten, das wesentliche gesagt, bravo!
Ostern, der Triumph des Lebens über den Tod. Auferstehung. Nachdenkliche, wunderbare und inspirierende Worte zu Ostern von Gottfried Locher. Ganz herzlichen Dank dafür.
Vielen Dank auch der Weltwoche, die gerade mit solchen Beiträgen ihre unglaubliche Vielseitigkeit unter Beweis stellt und auch sonst keine „Berührungsängste“ kennt.
Und da sind die beiden grossen menschlichen Fragen:
Woher kommen wir ?
Wohin gehen wir ?
Das ewige Geheimnis !
Ich freue mich auf die kommendenSendungen. Herzlichen Dank
Fünf Minuten, welche Trost spenden, Hoffnung machen, Augen öffnen und wer weiss, vielleicht helfen, das unfassbare Grauen eines jeden Krieges zu akzeptieren und zu verzeihen. Wir sind Menschen mit Verstand, sollte man meinen. Doch - in die Enge getrieben, ausgebeutet, verwundet gedehmütigt und unverstanden- verlieren wir jede Hemmung. Wir schreien nach Vergeltung, verhalten uns wie 'Menschen' und schlagen zurück. Dies unterscheidet uns von den Tieren. Ich wünsche ALLEN besinnliche Ostern.
Sehr gut Herr Locher,
ich freue mich auf den nächsten Samstag.
Herzlichen Dank, dass Sie diese ermutigenden Sendungen gestalten. Wir freuen uns auf die wöchentlichen Fortsetzungen, die vielen Zuschauern helfen, dass biblische Worte top aktuell sind
Vielleicht können sie uns auch noch erklären, warum sie im Jahre 2019 als oberster Reformierter mit dem Jesuitengeneral Arturo Sosa zusammensitzen konnten und warum wir drei Monate später die geplante Pandemie ausbrach! Alles nur Zufall? Übrigens wurden im faschistischen Hitler-Deutschland die ersten Opfer -«unwürdiges Leben» und Juden mit Phenol-Spritzen umgebracht. Faschismus ist die Staatsform, die das Papsttum und damit die Jesuiten priorisierten!
Welche Belege belegen, dass seit 2000 Jahren an Ostern „irgendwo“ Krieg war und es gibt keine Auferstehung ohne den Tod? Meister Eckehardt oder Hildegard von Bingen und andere machten die Gnaden-Erfahrung, sehr wohl ist die Auferstehung ohne den leiblichen Tod, jederzeit möglich (da es sich hierbei um ein Grundlegendes geistiges Prinzip handelt). Gleich was sich manifestiert ist scheinbar und stirbt, wenn der, die Wahr-nehmende Instanz stirbt. Stehen Sie auf!?
Unangenehme Kost für Sklaven der Dogmen. Soviel nur zum ersten Satz.
Der Zweite: Läge hier das Aufwachen nicht näher als Begriff?
Als Begriff- Normalerweise wacht man auf und steht dann auf. Ausser man Schlafwandelt
Das war doch wieder richtig gut Gottfried Locher.
Habe mich in der Weihnachtszeit über Ihren Advents-Kalender mit vielen wertvollen Berichten sehr gefreut.
Danke.
Der Tot ist die Menschheit mit deren Traumtänzer Globalisierung.
Wenn wir die Traumtänzer endlich aus den Machtzentren entfernen und deren verblendete Ideologie aus den Köpfen bringen, wäre das eine Auferstehung für die Menschheit!
m.E. kann Gewalt unmöglich mit einer sinnstiftenden Auferstehung einhergehen und nach meiner Einschätzung hat es auch mehr mit einem Aufwachen zu tun.
Gewalt hatten wir nun lange Zeit. Sie bringt nix. Ausser Rendite und diese hilft auf den zweiten Blick nicht einmal den Gewinnlern.
Vielmehr müsste es wohl eine Haltung werden. Viele sprechen darüber. Viele arbeiten daran.
Danke sehr schöne Worte. Auch ich wünsche euch eine schöne Ostern