Die Anspannung war permanent spürbar. Es wurde spekuliert, gehofft und gezittert und noch etwas mehr gelästert als üblich: Die Herbstsession stand ganz im Schatten der anstehenden Parlamentswahlen. Gleichwohl wurden mit dem CO2-Gesetz und der Begrenzungsinitiative zwei wegweisende Vorlagen für die Schweiz beraten.
Die wundersamste Abgabenvermehrung
Vor zwei Jahren stimmte die Schweizer Bevölkerung über die Energiestrategie 2050 ab. Ziel der Vorlage war, gemäss der damaligen Umweltministerin Doris Leuthard (CVP), die Förderung erneuerbarer Energien und mehr Energieeffizienz bei den Gebäuden. Zur Finanzierung dieser Programme wurde eine Erhöhun ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.