Die grössten Wachstumsschübe wurden stets durch Liberalisierung der Märkte ausgelöst. Beispiele sind die Verwirklichung des europäischen Binnenmarkts (freier Verkehr von Personen, Waren, Kapital und Dienstleistungen, ) oder die Liberalisierung des Arbeitsmarktes durch Margaret Thatcher in Grossbritannien. Während die Deregulierung in Europa vor allem Güter und Kapitalmärkte betraf, wurde in England auch der Arbeitsmarkt liberalisiert und von den Fesseln der Gewerkschaften befreit.
Eine freie Wirtschaft ist ein liberales Anliegen. Eine liberale Gesellschaft ist deshalb auch Garant für Prosperität. Der Liberalismus zeichnet sich aber nicht nur durch sein Bekenntnis zu einer freiheitl ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.