Die Analyse klingt verlockend: Dank der Zuwanderung steigt das Bildungs- und Lohnniveau. «Heute kommen mehrheitlich gut qualifizierte Arbeitskräfte in die Schweiz», halten etwa Economiesuisse und Arbeitgeberverband in ihrer Kampagne zugunsten der Personenfreizügigkeit (PFZ) fest. Entsprechend seien die Reallöhne in der Schweiz in den «zehn Jahren nach Einführung der Personenfreizügigkeit» «durchschnittlich 0,6 Prozent im Vergleich zum Jahrzehnt davor (0,2 Prozent) gestiegen».
Die Zuwanderer als Lokomotive, welche dafür sorgt, dass es uns allen wirtschaftlich besser geht. Einen ähnlich positiven Eindruck vermittelte ein Bericht der «Tagesschau» am vergang ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.