Wenn zwei im Tram knutschen, ist das vielen peinlich. Manche schütteln angewidert den Kopf, andere schauen kurz hin und dann demonstrativ weg. Mir war das lange ein Rätsel. Warum freute sich die Umwelt nicht, wenn zwei junge Menschen – öffentliche Schmuser sind ja meist jung – so verliebt sind, dass ihre Münder gar nicht anders können als aufeinander zuzusteuern?
Irgendwann gehörte ich auch zu den Wegsehern, ohne darüber nachzudenken, warum die Freude nicht mehr da war. Bis ich in einer Zeitschrift las, was Sophia Loren jungen Schauspielerinnen gerne raten würde: «Lernt, wie man küsst. Heutzutage küsst man anders. Es sieht eher aus, als würde man einander aufessen. Sie sol ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.