Durch eine schmale Öffnung dringt Licht in einen dunklen Raum. Und etwas Wundervolles geschieht. Die reflektierten Strahlen in hoher Höhe fallen in gerader Linie auf den unteren Teil der Zimmerrückwand – tiefere Strahlen treffen oben auf – , das Abbild der Aussenwelt steht kopf. Ist dies das Wundervolle? Noch nicht! Wundervoll ist: Das ist das Prinzip des menschlichen Auges, doch unser Gehirn korrigiert den Kopfstand automatisch.
In einer Camera obscura stellt ein kleiner Spiegel das Bild für uns um. Diese Sicht der Brooklyn Bridge ist das Bild einer Camera obscura. Das Zimmer selbst ist die Kamera, die Fenster sind abgedunkelt, das Loch, durch das Licht fällt, ist winzig. Di ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.