Im Corriere della Sera spekulierten Sergio Romano, Politologe und ehemaliger italienischer Botschafter, der konservative Historiker Ernesto Galli Della Loggia und der linke Schriftsteller Claudio Magris über das dramatische Ende des Kidnappings. Für die Repubblica deuteten Zeitungsgründer Eugenio Scalfari, eine Art Helmut Schmidt der Italiener, der Partisanenkämpfer und Bestsellerautor Giorgio Bocca und der legendäre 68er Adriano Sofri den tödlichen Zwischenfall bei der Freilassung von Giuliana Sgrena.
Die Kriegsreporterin der italienischen Tageszeitung Il Manifesto war letzte Woche nach einem Monat Geiselhaft von Beamten des italienischen Geheimdienstes befreit worden. Auf dem Weg zu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.