Unter den europäischen Künstlern der Avantgarde ist wohl der Maler, Dichter und Plastiker Hans Arp mit Zürich und der Schweiz am meisten verbunden.
Wenn wir seinen Lebensweg bis heute überblicken, so stellen wir fest, dass er am 16. September 1887 in Strassburg geboren wurde, später in Weimar und Paris studierte, dann um 1912 in München mit den generationsälteren Künstlern des «Blauen Reiter», Wassily Kandinsky und Franz Marc, in Verbindung kam und dass er während des ersten Weltkrieges in Zürich wohnte, wo er vor 30 Jahren zusammen mit Hugo Ball und Tristan Tzara das «Cabaret Voltaire» und damit die «Dada»-Bewegung begründete. Der Dadaismus, der von 1916 an nicht nur Züric ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.