Der öffentliche Verkehr (ÖV), wie die Schweiz ihn derzeit betreibt, ist eine Maschine, die Milliarden vernichtet. So sahen und sagten es Bundesrat Kaspar Villiger (FDP) und Peter Siegenthaler (SP), oberster Finanzverwalter des Bundes. Es sei zu bedenken, mahnte Ökonom Siegenthaler vor einem Jahr, «dass heutige Investitionen in die Infrastruktur des öffentlichen Verkehrs hohe ungedeckte Betriebs- und Unterhaltskosten auslösen mit der Folge steigender Abgeltungen durch den Bund. Der Aufbau eines Systems, das in Zukunft nicht mehr finanzierbar ist, ist nicht sinnvoll. Grundsätzlich muss [...] die Frage nach dem volkswirtschaftlichen Nutzen einiger Projekte (Neat, Bahn 2000 zweite Etappe, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.