Wenn es um Sex geht, schauen die Menschen hin. Entsprechend erfolgreich war die Stopp-Aids-Kampagne in den letzten dreissig Jahren. Polo Hofer sang 1987 «Im Minimum en Gummi drum» – die Nation sang mit. Dann setzte man auf den brillanten Spruch «Ohne Dings kein Bums»: Mit vier Wörtern und fünf Silben war alles gesagt, was zu diesem Thema gesagt werden muss.
Je besser die Behandlungsmethoden für Aids wurden und je mehr die Krankheit ihren Schrecken verlor, desto verzweifelter versuchte die Aids-Hilfe Schweiz, ihr Tun zu rechtfertigen. Zuletzt zeigte sie unter dem Titel «Love life» auf Plakaten explizite Sexszenen. Was sie damit bezwecke ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.