Die Konjunktur ist zwar nicht so richtig gut, aber sie scheint besser zu werden. Die deutsche Arbeitslosigkeit ist mit 5,4 Prozent auf Vorjahresniveau; in Frankreich und Italien ist sie doppelt so hoch, in Spanien und Griechenland sogar mehr als viermal so hoch wie in Deutschland. Die Perspektiven für die Jugend sind gut, viele Unternehmen klagen darüber, dass sie kaum noch Auszubildende finden. Die Deutschen sehen allen Anlass zu wirtschaftlicher Zufriedenheit, und das schlägt sich nieder in wachsender Kauflust.
Der Kontrast zu den anhaltend schlechten Nachrichten aus den Euro-Krisen-Ländern steigert das deutsche Wohlbefinden noch, aber er ist wiederum nicht so gross, dass er Än ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.