Die Debatten im Brexit-Zusammenhang gleichen jenen, die über die Einführung des Euro, den Beitritt der Schweiz zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder die Folgen der Masseneinwanderungsinitiative (MEI) geführt worden sind. Sobald eine solche Entscheidung ansteht, werden die Bürger mit einer Vielzahl von Prognosen über die Auswirkungen konfrontiert. Zurzeit malen die meisten Ökonomen, die englische Regierung und – wen erstaunt’s – die internationalen Organisationen ein rabenschwarzes Bild von den Folgen eines Brexit. Nach ihrer Meinung müssten sich die Engländer auf niedrigere Löhne, tiefere Häuserpreise und ein geringeres Wachstum einstellen.
Solche interessengebunden ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.