Besonders genau wusste es der Tages-Anzeiger: «Trump wird niemals Präsident, er hat nicht mal Aussenseiterchancen.»
Manchmal ist es amüsant, die früheren Wahrheiten der Zeitungen nochmals nachzulesen. Im Fall von Donald Trump ist es nicht nur amüsant, es ist auch ein bisschen bösartig.
Es ist ein bisschen bösartig, weil es in der neueren Mediengeschichte kaum einen Fall eines vergleichbaren Kollektiv-Irrtums gibt. Die Präsidentschaftskandidatur von Donald Trump zeigte einen bizarren Realitätsverlust einer gesamten Branche. Bis weit in den Wahlkampf hinein lagen alle Journalisten völlig daneben.
Nicht nur für den Tages-Anzeiger war Trump «ohne jede Chance». Auch für die Bild- ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.