Die Botschaft hört’ ich wohl, allein, mir fehlte der Glaube. Bis anhin. Anders gesagt: Theoretisch kann es ja gar nicht sein, dass uns die Chinesen zwar nicht nur die teuersten Bordeaux wegkaufen (und vielleicht auch wegsaufen), dass aber auf mehr als neuneinhalb Millionen Quadratkilometern sich nirgends tolle Bedingungen für den Weinbau finden. Ein Problem (unter vielen andern) ist die Grösse Chinas. Da sind für Nichtchinesen allenfalls ein paar Riesen wahrnehmbar, mit Namen wie Great Wall, Dragon Seal, Dynasty und vor allem Changyu Winery. Letztere hat ihren Sitz auf der Halbinsel Shandong, aber der Wein in meinem Glas wuchs in Ningxia, die Kleinigkeit von 2000 Kilometern nordwestl ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.