Am 5. Mai 1798 stach der 29-jährige General Bonaparte in See, um sich den rund 55 000 Soldaten anzuschliessen, die bereits unterwegs nach Ägypten waren. Seine Streitmacht, mit der er das Land am Nil erobern wollte, bestand aus mehreren hundert Transportschiffen und Fregatten, 1000 Feldartilleriegeschützen sowie 700 Pferden. Als Napoleon in den Städten Alexandrien und Kairo einmarschierte, war es für die Muslime die erste Begegnung mit dem modernen Europa. Es war ein Schock, der bis heute für Hass sorgt und Gewalt auslöst.
Im Schlepptau hatte der General aus Frankreich grosse Kontingente von Wissenschaftlern, Philosophen, Künstlern, Musikern, Astronomen, Architekten, Zoo ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.