Korruption und Vetternwirtschaft zählen zu den zentralsten Ursachen für die Armut in der Dritten Welt. Aus diesem Grund empfehlen schweizerische Entwicklungshelfer den südlichen Entwicklungsländern immer und immer wieder, Staatsaufträge in transparenten Wettbewerbsverfahren auszuschreiben. Damit soll der Bestechung weitgehend Einhalt geboten werden. Auf ihrer Website spricht auch die schweizerische Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Deza) davon, dass Partnerländer «die im Rahmen der jeweiligen Projekte benötigten Güter und Dienstleistungen auf dem Weg der internationalen Ausschreibung zu bestmöglichen Bedingungen beschaffen» können.
Immerhin gibt die Deza in der b ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.