Zwischen dem Kaufmännischen Verband und den privaten Lehrmittelverlagen herrscht Streit. Auslöser ist eine Reform: Nach den Sommerferien werden BWL, VWL, Buchhaltung, Staatskunde und Recht nicht mehr getrennt unterrichtet, stattdessen steht das neue Grossfach «Wirtschaft & Gesellschaft» auf dem Stundenplan. Deshalb müssen neue Lehrmittel her.
Bis anhin haben verschiedene Lehrmittelverlage um die Gunst der Handelslehrer gebuhlt. Nun fürchten die privaten Anbieter um Marktanteile und Arbeitsplätze. Verleger Sascha Gloor wirft dem Kaufmännischen Verband Schweiz (KVS) vor, mittels kartellistischer Absprache mit den grössten Berufsschulen des Landes ein Einheitslehrmittel durchsetz ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.