Bestürzung, Blindheit und hektische Reden herrschten in Bern, nachdem die Stände (16 : 7) und vor allem das Volk (50,3 Prozent Neinstimmen) den EWR abgelehnt hatten. Ob es die Verwirrung war oder doch eine absichtliche Ablenkung, bleibt offen: Auf jeden Fall machten Regierung und Parlament zur Bewältigung des Frusts einen Nebenaspekt zum Hauptthema. Weil die Westschweiz dem Vertrag mehrheitlich zugestimmt hatte und die Deutschschweizer Kantone ihn (nicht geschlossen) abgelehnt hatten, wurde reflexartig über den «Röstigraben» gejammert. Private Dialogforen, die Welsche und Alemannen versöhnen (in Wirklichkeit eher renitente Deutschschweizer zu guten Internationalisten umerziehen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.