Es war die Weltpolitik, die der Entwicklung des Automobilbaus eine segensreiche Innovation bescherte. Angesichts der ersten Energiedepression im Nachgang zur Suezkrise produzierte Sir Alec Issigonis 1959 einen Kleinwagen, dessen winzige 10-Zoll-Räder und handlichste Verpackung samt einem quer eingebauten Frontmotor die alten Vorstellungen über die Anmutung eines Kleinwagens verschoben. Bei aller Vernunft und Sparsamkeit wirkte der Mini trotzdem sympathisch und stilvoll. Dafür sorgte auch ein Hauch britischer Extravaganz.
Deshalb feiert der Mini in diesem Jahr stolz seinen fünfzigsten Geburtstag. Die anderen Charakterdarsteller unter den Kleinwagen in Gestalt des Käfers und der Ente sin ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.