Dass Zürich eine Weltstadt ist, erkennt man beispielsweise daran, dass man unheimlich schnell in Paris ist. Mit dem TGV dauert es genau vier Stunden und sechs Minuten bis in die Zentrale der Grande Nation. Der TGV ist ein Monument der Ingenieurskunst und die Ausnahme, welche die Regel bestätigt, wonach staatliche Industrie kaum sinnvolle, funktionierende Produkte hervorbringen kann. Wobei das nur halbrichtig ist. Auftraggeberin für die Züge ist zwar die französische Staatsbahn SNCF, hergestellt werden die schnittigen Schienenraser aber vom privaten Weltkonzern Alstom («The world’s leading energy solutions and transport company»).
Seit 1981 haben die TGV-Züge («Train à grande vi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.