Die «Motor City» ist bankrott, der Einbruch der amerikanischen Autoindustrie hat die Verwandlung der einst vitalen Stadt in Michigan in eine riesige Industriebrache rasant beschleunigt. Da kann Erinnerung an bessere Zeiten nicht schaden. An die Tatsache zum Beispiel, dass Detroit einmal so etwas wie einer der Kraftorte des modernen Jazz war. Hier begannen die Karrieren von Pepper Adams, Donald Byrd, Paul Chambers, Yusef Lateef, Curtis Fuller, Kenny Burrell, die der Jones Brothers – Hank, Thad und Elvin. Und die zweier Weltmeister der pianistischen Diskretion: Tommy Flanagan (1930–2001) und Barry Harris. Letzterer, ein musician’s musician wie kaum einer, wird kommenden 15. Dezember ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.