Die Fakten – Anfang Januar 1925 – Francis Scott Fitzgerald beendet vermutlich gerade seinen «Grossen Gatsby» und Adolf Hitler die Druckfassung von «Mein Kampf» – verschickt ein Mann unter dem Namen B. Traven fünf Geschichten in schlichtem Deutsch und mit mexikanischem Ambiente an mehrere bekannte Literaturzeitschriften in Berlin und München. Der früheste beigelegte Brief ist auf den 6. Januar 1925 datiert und hat den exotischen Absender «Columbus, Tamaulipas, Mexiko». Er kündigt einen «Roman über Baumwollpflücker in den Tropen» an – «35 000 Silben, 20 Seiten, masch.schr.» – und endet mit dem Paukenschlag, dass er mit Bleistift geschrieben wurde, weil di ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.