window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo

Die Deutschen

Der Reflex

Was darf man noch diskutieren, und was ist schon eine «krude These»?

0 0 0
24.05.2012
Als vor fast zwei Jahren bekannt-wurde, dass Bundesbanker Thilo Sarrazin ein Buch mit dem ­Titel «Deutschland schafft sich ab» geschrieben hatte, setz­te eine Welle der Empörung ein. Das Buch sei «wenig hilfreich und kontraproduktiv», urteilte die Bundeskanzlerin, ohne auch nur einen Blick in das «Machwerk» geworfen zu haben. Das war der Tenor vieler Rezensionen, in denen vor allem von Sarrazins «kruden Thesen» die Rede war. Nun legt Sarrazin nach, diese Woche ­er- scheint sein Buch «Europa braucht den Euro nicht». Und wieder rollt eine Welle der Empörung an. Eine Kolumnistin mit Migrationshintergrund der Frankfurter Rundschau nannte Sarrazin «diese lispelnde, stotternde, zu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche