Der Vorgang war einzigartig, zumal für den harmoniefreudigen Aargau. Kaum hatte Regierungsrätin Franziska Roth letzte Woche ihren Austritt aus der SVP erklärt, reagierte die Parteileitung mit einem scharfen «mea culpa». Nein, man hat sich nicht politisch auseinandergelebt, was ja gelegentlich vorkommt. Roth sei schlicht nicht in der Lage, ihr Amt zu führen, heisst es in der Verlautbarung mit dem Titel «Hoffnungslos» sinngemäss. Parteipräsident Thomas Burgherr entschuldigt sich bei den Wählern in aller Form dafür, vor gut zwei Jahren die Falsche zur Wahl empfohlen zu haben.
Es ist eine doppelte Bankrotterklärung: Unfähi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.