«What the fuck am I doing on a fucking wall in New York City?», quietscht eine Dame im ellbogenfreien kleinen Taubenblauen. Sie marschiert mit einem englischen Journalisten durch New York und sieht ihr allererstes eigenes Plakat an einer Mauer. Gleich neben ihr eine Bierreklame mit Marilyn Monroe.
Es gibt Leute, die kommen als verregnete Maus in eine Stadt und sind innert Tagen bekannt. Die finden innert Kürze die Leute, die ihnen guttun und nützen. Spektors Familie zog 1989 – dank Gorbatschow und Perestroika – nach New York, durfte aber dort nichts Russisches einführen, weshalb das überaus geliebte Familienklavier noch in Moskau verkauft werden musste. In New York spielte Klein R ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.