Wie eine Krabbe trippelt er seitlich übers Podium und nimmt seinen Preis entgegen. Die Frank-Schirrmacher-Stiftung ehrt Michel Houellebecq als «Anreger und Visionär» für sein Werk von «analytischer Tiefe und provokativer Originalität». Verlegen lächelnd drückt er auf der Berliner Bühne seinen Dank aus, in dem für ihn typischen nuschelnden Ton. Umso explosiver sind die Worte, die in seiner Danksagung folgen.
Die öffentliche Debatte in Frankreich sei vergiftet. Die Linke sei «aggressiver und bösartiger» geworden. Houellebecq spricht von «Hass» und «Hexenjagd». Die Gejagten, das seien er und seine zwei verstorbenen Freunde, die Schriftsteller Maurice Dantec und Philippe ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.