Roms Thebäische Legion bestand aus ägyptischen Christen, tat aber in Europa Dienst. Als die Truppe im Wallis stationiert war, kam es zum Massaker: Die Soldaten wurden wider ihren Glauben zu heidnischen Handlungen gedrängt – und wählten den Märtyrertod. Das war um 300, nach einem der Enthaupteten, Mauritius, ist St-Maurice benannt.
Was hat das mit dieser Kolumne zu tun? Viel, denn in Zurzach, dem Ziel meiner Tour von Klingnau über den Achenberg, einer idealen Familienwanderung übrigens, ist in einer grossartigen Kirche die Heilige Verena begraben; sie war als junge Frau, wie andere Ägypterinnen auch, den im römischen Sold stehenden Männern ihrer Sippe gefolgt. Später, nach dem G ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.