Wie viel gibt man? Wem? Und vor allem: wofür? Wer im Restaurant einen schlechten oder unfreund- lichen Kellner erwischt, hat keine Wahl. Man kann keinen anderen bestellen. Schon mehr als einmal hätte ich lieber der blitzschnellen und obendrein freundlichen Kassiererin im Supermarkt ein Trinkgeld gegeben als dem schnöseligen Kellner. Aber so funktioniert es nicht. Das Relikt Trinkgeld geht praktisch nur noch an Servicepersonal in Lokalen, selten an Zimmermädchen in Hotels oder am Tankwarte. Erstaunlicherweise und im Gegensatz zu dem, was man annehmen würde, wird gute Bedienung selten mit höherem Trinkgeld belohnt. Die meisten Gäste, zeigen Untersuchungen, haben eine feste Prozentzahl ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.