Kontrollmechanismen sind entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Der von den Aktionären gewählte Verwaltungsrat hat es in der Hand, dem Management Zügel anzulegen und dafür Gewähr zu bieten, dass es sich nicht an der Schatulle der Eigentümer vergreift. Dass das zuweilen vorkommt, hat der Ökonom Adam Smith bereits vor 200 Jahren beobachtet. Im Klassiker «Wealth of Nations» kritisiert er Manager, die sich auf Kosten der Aktionäre bereichern.
Die Form der Vergütung ist nicht das einzige, aber ein wesentliches Kontrollinstrument. Gute Vergütungsmechanismen stellen sicher, dass die Interessen der Manager mit denen der Aktionäre übereinstimmen. Sie sollen zu einer positiven ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.