Je ratloser die Zeitgenossen, desto mehr versichern sie sich bei alten Vorbildern. Es ist die Zeit der Remakes, der Cover-Versionen, der Hommagen. Die Kehrseite der allwaltenden Geschichtslosigkeit ist die Nostalgie. Im Showbiz wird dann etwa nicht nur die Musik aus Zeiten beschworen, als soziales oder politisches Engagement noch ein Antrieb war für die Kunst (damals wurde das ja nach Möglichkeit ausgeblendet, weil es grossem Erfolg abträglich war), sondern nun eben auch als eine Art inszenierte Betroffenheit.
Billie Holidays Anti-Lynch-Ballade «Stange Fruit» war mir immer unangenehm, nicht weil sie ein schlechter Song war (war sie auch), sondern weil dieses schwarze Requiem in den Klu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.