Montalcino II. Der Gründervater des Brunello, der legendäre Clemente Santi, war sozusagen der Garibaldi des Weinbaus. Er entwickelte die Traube, die in der Folge Sangiovese grosso heissen sollte, ungefähr im Gleichschritt mit der italienischen Staatsgründung. So wurden die Weine von Biondi Santi (die Tochter heiratete einen nobile namens Biondi aus Pomarance bei Volterra) zur nationalen Angelegenheit. Lange war Brunello identisch mit Biondi Santi. Der rauschende Erfolg auf der Pariser Weltausstellung 1867 (der Wein stach, beim grassierenden Chauvinismus der Epoche von Napoleon III. kaum zu glauben, fast alle grossen Bordeaux aus) war schon fast ein Beitrag zur Identitätsstiftung des j ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.