Für Sam Fuller war der Film ein «Schlachtfeld», für Robert Altman eine Schlangengrube von bemerkenswerter Amoral und Banalität, eine unwürdige, kunstferne Hatz nach Profit und Macht. Beide meinten natürlich Hollywood. Keine Spezies ist so entzückt, sich beschimpfen zu lassen, wie die Hollywoodianer. Je deftiger, desto besser. Bei uns in Europa, und ganz besonders im deutschsprachigen Raum, ist die Branche zwar ähnlich, aber ein ganz so rüdes, mörderisches Powerplay dann doch nicht. Weshalb sich die Filme übers eigene Metier hierzulande in Grenzen halten. Und wenn dann doch welche gemacht werden, sind sie entweder ein Kniefall vor dem Kino (François Truffauts «La nuit américain ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.