Man wolle im geplanten Gebäude doch vor allem «furchtbare, unharmonische Musik» spielen, sagte der gefürchtete Anwalt Mark Cran zum Prozessauftakt im Gerichtsgebäude von Hamilton, der Hauptstadt der Bermudas. «Awful non-harmonious noises»: Ein 120-Millionen-Franken-Prozess wegen «furchtbarer Musik»? Oder geht es um eine «grossartige Vision», wie die Gegenseite sagt? Man kann es nennen, wie man will: Die Musik spielt in dem Streit eine Nebenrolle – eigentlich geht es um Missgunst, Rache, Überheblichkeit.
Im Zentrum steht ein alter Musikliebhaber mit Milliardenvermögen, der dem Lucerne Festival einen Neubau bezahlen wollte. Kaum war er tot, zogen die Erben die Spende zurück. ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.