Legitimer Widerstand im Rechtsstaat?», fragte die Schrift. Sie gab die Erfahrungen von Kirchenleuten wieder, die abgewiesene Asylbewerber aufgenommen und dabei erkannt hatten, «dass die dem Staat geschuldete Achtung keine absolute ist». Muriel Beck Kadima, die 1996 als Menschenrechtsbeauftragte des Evangelischen Kirchenbunds die Schrift herausgab, rief denn auch zum Widerstand gegen den Rechtsstaat auf: «Die Würde der Person ist ein höherer Wert als die Einhaltung von Regeln, die der Staat anwendet oder anzuwenden verlangt.»
Zwanzig Jahre danach muss die Aktivistin nicht mehr zum Rechtsbruch aufrufen, denn sie kann sich ihre und damit unsere Regeln selber zurechtbiegen: Muriel Beck ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.