Wenn sie nach den Weltkriegen frage, schrieb die Politologin Regula Stämpfli kürzlich, zuckten viele der Jungjournalisten im Medienausbildungszentrum mit den Schultern: «Keine Ahnung – das war vor meiner Zeit.» Offensichtlich konnten alle beflissenen Schulreformer nicht durchsetzen, dass die Geschichte dem Verständnis der Gegenwart dient: weniger Erinnerungen an Pfahlbauten, Rütlischwur und Landsknechtschlachten – mehr Erklärungen, weshalb die Schweiz ihren Sonderweg behauptet oder warum sich in Europa immer noch Menschen ihrer Herkunft wegen niedermetzeln.
Für alle, die vom 20. Jahrhundert nur noch im Schnelldurchlauf vor Schulschluss hörten, ist dieses Buch Pflicht. Für alle ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.