Glaubt man Energieministerin Doris Leuthard, so ist der Atomausstieg für die Schweiz zum Nulltarif zu haben. Zu diesem Schluss muss man kommen, wenn man der Bundesrätin letzte Woche bei der Präsentation der «Energiestrategie 2050» zugehört hat. Gleich mehrfach führte Leuthard folgenden Vergleich an: Die Kosten für Kraftwerke, die dereinst die heutigen AKW ersetzen sollen, würden sich bis 2050 auf 30 Milliarden Franken belaufen. «Drei neue Kernkraftwerke kosten aber auch 30 Milliarden.» Leuthard sagte also, die Investitionen in Solar-, Wind- und eventuell Gaskraftwerke seien nicht höher als diejenigen in den Ersatz der bestehenden Atomanlagen.
Doch der Vergleich Leuthards ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.