Vor hundert Jahren waren 90 Prozent der Flugunfälle auf technisches Versagen zurückzuführen. Heute ist es umgekehrt: 90 Prozent der Unfälle liegt menschliches Fehlverhalten zugrunde. Komplexe Computer- und Navigationssysteme halten den Flieger vom Start bis zur Landung sicher auf Kurs. Der Pilot wird zusehends zum Statisten, bestenfalls zum Überwacher – oder aber zum Stör- und Risikofaktor, wie der Absturz des Airbus A320 über den französischen Alpen zeigt.
«Wäre Fliegen ohne Pilot sicherer?», fragte der Blick deshalb Anfang Woche. In einer Online-Umfrage erklärten lediglich 25 Prozent der Teilnehmer, sie wären bereit, in einen Flieger ohne Pilot zu steigen, sofern di ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.