Es gibt Fernseh-serien, in denen Straftäter überführt werden, weil sie im falschen Moment mit dem linken Ringfinger gezuckt oder sich an der Nase gerieben haben. Sie sind nicht nur erfolgreich, weil die Serien gut gemacht sind. Sondern auch deswegen, weil wir uns alle für erfahrene Psychologen halten. Wir mögen nicht ganz so trainiert sein wie die Spezialisten, Wimpernschläge mitzuzählen oder die Veränderung in Ellbogenhaltungen zu registrieren. Aber wir glauben trotzdem, nach ein paar Sekunden zu wissen, wen wir vor uns haben. Wir irren kolossal. Wir wissen nach ein paar Sekunden nur, ob wir unser Gegenüber leiden können. Und selbst das ist nicht zwingend von Dauer. Drei Minuten s ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.